[Linux-Infos-Nbg] Linux-Café - Montag, 12. März 2012
raihl
mraihl at web.de
Sa Mär 10 13:53:02 CET 2012
Natürlich gibt es auch in diesem Monat wieder einen Abend mit dem
LINUX-CAFÉ
Am Montag, 12. März 2012, ab 18:00
ist es wieder wo weit.
Unser Thema/Workshop lautet diesmal
LDAP als Authentifizierungsserver.
Und Tobi aus Altdorf hat sich die Arbeit gemacht diesen Vortrag auszuarbeiten.
- Bei LDAP ( Lightweight Directory Access Protocol ) handelt es sich um ein Anwendungsprotokoll aus der Netzwerktechnik.
Man macht damit Abfragen von Informationen eines Verzeichnisdienstes
( = directory, also einer im Netzwerk verteilten hierarchischen Datenbank ).
Und der Authentifizierungsserver ist eine Datenbank, die Benutzer-IDs, Kennwörter oder IP-Adressen verwaltet.
Wenn es Bernd gelingt, unsere Rechner ( in denen ja Linux als Virtuelle Maschine läuft ) untereinander verständigungsfähig zu machen,
dann werden wir das gleich praktisch ausprobieren.
Ansonsten wie gewohnt : Fragen, Berichte, Infos, die jeder beisteuern kann
und ein netten Abend, für alle die kommen können.
Der Veranstaltungsort ist wie gewohnt:
Gemeinschaftshaus Langwasser
( Glogauer Straße 50, 90473 Nbg., neben dem Frankenzentrum,
Erdgeschoß Zimmer 5 EDV-Raum, Eingang Heinrich-Böll-Platz,
U-Bahn U1, Station "Gemeinschaftshaus" oder
kostenloser Parkplatz hinterm Haus )
Voraussichtliches Semesterprogramm :
Mo., 13.Feb 2012 - Achim/Bernd - OpenSource Entwicklung
Mo., 12.Mrz 2012 - Tobi - LDAP als Authserver
Mo., 16.Apr 2012 - Photini - GIMP
Mo., 14.Mai 2012 - Erich - Open StreetMap
Mo., 11.Juni 2012 - Peter - HTML 5
Weitere Infos :
Das Linux-Café im BZ :
http://www.bz.nuernberg.de/beruf-und-karriere/kurs/63015-2.html
oder aktuelles Bildungszentrums-Programmheft, S.237
- Termine, Ort, Beschreibung 1.Halbjahr 2012
Linux im Raum Nürnberg :
http://termine.gluga.de - Termine, Themen, Anfahrt
Schönes Wochenende wünscht
Michael und René vom Orga-Team des Linux-Cafés
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://mailing.homelinux.net/pipermail/linux-infos-nbg/attachments/20120310/64b3a38e/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Linux-Infos-Nbg